Zum Inhalt springen
Otto-Wels-Grundschule
  • Start
  • Aktuelles
  • Schulorganisation
    • Schulprogramm
    • eFöB (ehemals Hort)
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Förderverein
    • Schulinspektion 2015
    • Bewerbungen
  • Angebote
    • Schulsozialarbeit
    • Soziale Gruppenarbeit
    • Mathematikförderung
    • Leseförderung
    • Lese-/Rechtschreibschwäche (LRS)
    • Naturpädagogik
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Garten AG
      • Zirkus und Tanz AG
  • Projekte
    • Berlin ist mehr
    • Erasmus+
    • Nightingale
    • Abenteuer Oper
    • Vergangene Projekte
      • KCC (Kids Conquering Castles) – Erasmus+
      • Nightingale 2019/20
  • Eltern
    • Elternbriefe
    • Wenn mein Kind krank ist
    • Unterrichtszeiten
    • Fundsachen
    • Digitales Lernen
    • Berliner Schulpate
  • Kontakt
Otto-Wels-Grundschule
  • Start
  • Aktuelles
  • Schulorganisation
    • Schulprogramm
    • eFöB (ehemals Hort)
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Förderverein
    • Schulinspektion 2015
    • Bewerbungen
  • Angebote
    • Schulsozialarbeit
    • Soziale Gruppenarbeit
    • Mathematikförderung
    • Leseförderung
    • Lese-/Rechtschreibschwäche (LRS)
    • Naturpädagogik
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Garten AG
      • Zirkus und Tanz AG
  • Projekte
    • Berlin ist mehr
    • Erasmus+
    • Nightingale
    • Abenteuer Oper
    • Vergangene Projekte
      • KCC (Kids Conquering Castles) – Erasmus+
      • Nightingale 2019/20
  • Eltern
    • Elternbriefe
    • Wenn mein Kind krank ist
    • Unterrichtszeiten
    • Fundsachen
    • Digitales Lernen
    • Berliner Schulpate
  • Kontakt

Lesekoffer für die JÜL-Klassen

Dank der finanziellen Unterstützung des Quartiersmanagements Wassertorplatz konnten die 12 Leserollis für unsere 12 JüL-Klassen erneuert werden.   Die in die Jahre gekommenen  alten Koffer wurden ersetzt  und auch der Inhalt wurde durch Neuanschaffungen vieler neuer Bücher, auch teilweise in der Muttersprache der Kinder,  ergänzt.

Nun rollen wieder 12 Leserollis regelmäßig von der Otto-Wels Schule in die Familien, wo sie ca. zwei Wochen genutzt werden.

Alle in der Familie sollen durch das Lesen der Bücher,  gemeinsames Vorlesen , Betrachten der Bilder und Sprechen über die Inhalte an dem Projekt teilhaben. Die persönlichen Erfahrungen oder ihre Gedanken können die Kinder anschließend in ein beigelegtes Reisealbum eintragen. Die Kinder sowie die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer haben sich sehr über die Wiederaufnahme des Projektes nach der Pandemie gefreut.

Brunhilde Focke

Beitrags-Navigation

Zurück Zurück
e-Twinning Schulsiegel 2021-2022
WeiterWeiter
Tag des Schulgartens 2021 – Preisverleihung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • its-learning
  • Lehrer-Webmail