Zum Inhalt springen
Otto-Wels-Grundschule
  • Start
  • Aktuelles
  • Schulorganisation
    • Schulprogramm
    • eFöB (ehemals Hort)
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Förderverein
    • Schulinspektion 2015
    • Bewerbungen
  • Angebote
    • Schulsozialarbeit
    • Soziale Gruppenarbeit
    • Mathematikförderung
    • Leseförderung
    • Lese-/Rechtschreibschwäche (LRS)
    • Naturpädagogik
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Garten AG
      • Zirkus und Tanz AG
  • Projekte
    • Berlin ist mehr
    • Erasmus+
    • Nightingale
    • Abenteuer Oper
    • Vergangene Projekte
      • KCC (Kids Conquering Castles) – Erasmus+
      • Nightingale 2019/20
  • Eltern
    • Elternbriefe
    • Wenn mein Kind krank ist
    • Unterrichtszeiten
    • Fundsachen
    • Digitales Lernen
    • Berliner Schulpate
  • Kontakt
Otto-Wels-Grundschule
  • Start
  • Aktuelles
  • Schulorganisation
    • Schulprogramm
    • eFöB (ehemals Hort)
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Förderverein
    • Schulinspektion 2015
    • Bewerbungen
  • Angebote
    • Schulsozialarbeit
    • Soziale Gruppenarbeit
    • Mathematikförderung
    • Leseförderung
    • Lese-/Rechtschreibschwäche (LRS)
    • Naturpädagogik
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Garten AG
      • Zirkus und Tanz AG
  • Projekte
    • Berlin ist mehr
    • Erasmus+
    • Nightingale
    • Abenteuer Oper
    • Vergangene Projekte
      • KCC (Kids Conquering Castles) – Erasmus+
      • Nightingale 2019/20
  • Eltern
    • Elternbriefe
    • Wenn mein Kind krank ist
    • Unterrichtszeiten
    • Fundsachen
    • Digitales Lernen
    • Berliner Schulpate
  • Kontakt

Lese-/Rechtschreibschwäche (LRS)

An unsere Schule werden SchülerInnen mit Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten bereits ab dem 3. Schulbesuchsjahr in Kleingruppen gefördert. In der 3. und 6. Klasse findet die Förderung parallel zum Unterricht statt. In den Klassenstufen 4 und 5 haben wir ein „Sprachförderband“. In diesen Stunden werden alle SchülerInnen ihren Fähigkeiten entsprechend gefördert oder gefordert. Je nach Leistungsvermögen findet eine Einteilung in die kleineren Lerngruppen statt. Dafür werden alle SchülerInnen durch die standardisierten Tests HSP und Ilea getestet.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • its-learning
  • Lehrer-Webmail