Zum Inhalt springen
Otto-Wels-Grundschule
  • Start
  • Aktuelles
  • Schulorganisation
    • Schulprogramm
    • eFöB (ehemals Hort)
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Förderverein
    • Schulinspektion 2015
    • Bewerbungen
  • Angebote
    • Schulsozialarbeit
    • Soziale Gruppenarbeit
    • Mathematikförderung
    • Leseförderung
    • Lese-/Rechtschreibschwäche (LRS)
    • Naturpädagogik
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Garten AG
      • Zirkus und Tanz AG
  • Projekte
    • Berlin ist mehr
    • Erasmus+
    • Nightingale
    • Abenteuer Oper
    • Vergangene Projekte
      • KCC (Kids Conquering Castles) – Erasmus+
      • Nightingale 2019/20
  • Eltern
    • Elternbriefe
    • Wenn mein Kind krank ist
    • Unterrichtszeiten
    • Fundsachen
    • Digitales Lernen
    • Berliner Schulpate
  • Kontakt
Otto-Wels-Grundschule
  • Start
  • Aktuelles
  • Schulorganisation
    • Schulprogramm
    • eFöB (ehemals Hort)
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Förderverein
    • Schulinspektion 2015
    • Bewerbungen
  • Angebote
    • Schulsozialarbeit
    • Soziale Gruppenarbeit
    • Mathematikförderung
    • Leseförderung
    • Lese-/Rechtschreibschwäche (LRS)
    • Naturpädagogik
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Garten AG
      • Zirkus und Tanz AG
  • Projekte
    • Berlin ist mehr
    • Erasmus+
    • Nightingale
    • Abenteuer Oper
    • Vergangene Projekte
      • KCC (Kids Conquering Castles) – Erasmus+
      • Nightingale 2019/20
  • Eltern
    • Elternbriefe
    • Wenn mein Kind krank ist
    • Unterrichtszeiten
    • Fundsachen
    • Digitales Lernen
    • Berliner Schulpate
  • Kontakt

Berlin ist mehr

Seit Herbst 2022 findet an der OWG das Projekt „Berlin ist mehr!“ statt. An dem Projekt nehmen etwa 30 Kinder und 30 Studierende teil. Sie bilden für die Zeit des Projekts Tandems. Alle Kinder und Studierenden treffen sich vier Mal. Zuerst kommen die Studierenden für ein Kennenlern-Treffen an die OWG. Dann unternehmen sie gemeinsam einen Ausflug auf die Dachterrasse des Humboldt Forums und einen Ausflug auf die Reichstagskuppel. Zum Abschluss treffen sie sich noch einmal an der Schule, um gemeinsam ein Erinnerungsheft zu gestalten.

Das Projekt ist eine Kooperation der Otto-Wels-Grundschule (OWG, Brunhilde Focke), der Studiengänge Kindheitspädagogik und Soziale Arbeit der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB, Prof. Dr. Natascha Naujok) und des Studiengangs Grundschulpädagogik der Freien Universität Berlin (FUB, Peter Stammerjohann). Hier finden Sie weitere Informationen: https://www.eh-berlin.de/meldungen/detail/berlin-ist-mehr-studierende-und-schuelerinnen-starten-gemeinsames-projekt.

Prof. Dr. Natascha Naujok

E-Mail: naujok@eh-berlin.de

Peter Stammerjohann,

E-MAil: peter.stammerjohann@fu-berlin.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • its-learning
  • Lehrer-Webmail