Im Schuljahr 2024/2025 wurde an unserer Schule verbindlich der Lernbereich “Leseband“ zur Förderung der Lesekompetenz aller Schulkinder an der Otto-Wels -Schule eingeführt. Das Programm wurde von Prof. Dr. Steffen Gailberger entwickelt.
Lesekompetenz ist eine wichtige Grundlage für eine erfolgreiche schulische Entwicklung und gesellschaftliche Teilhabe.
Täglich, in der 2. Unterrichtsstunde, findet eine 20 minütige Lesezeit für alle Schulkinder unabhängig vom jeweiligen Fach statt. Die Lesezeit wird über die Sprechanlage der Schule mit dem Wort “Lesezeit“ eingeläutet und durch ein sehr melodisches, musikalisches “ Intro und Outro“, von dem Musiker Damiano von Erckert begleitet, so dass die Kinder sehr motiviert, sich auf die Lesezeit einzustellen.
In den täglichen Übungsphasen wird das Lesen durch unterschiedliche Lautleseverfahren gefördert. Die Lehrkräfte haben sich durch Fortbildungsangebote in das Konzept des “Lesebandes“ durch methodisches sowie theoretisches Fachwissen eingearbeitet.
Das “Leseband“ beinhaltet mehr als die Erhöhung von Lesezeit, es verändert vielmehr die Qualität der Leseförderung sowie das Textverständnis.
Eine wesentliche Verbesserung der Lesekompetenz und des Textverständnisses bei vielen Kindern konnte durch den Stolperwörtertest im ersten Jahr schon festgestellt werden.
Brunhilde Focke