Zum Inhalt springen
Otto-Wels-Grundschule
  • Start
  • Aktuelles
  • Schulorganisation
    • Schulprogramm
    • eFöB (ehemals Hort)
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Förderverein
    • Schulinspektion 2024
    • Bewerbungen
  • Angebote
    • Familienzentrum - Aktuelles
    • ETEP
    • Schulsozialarbeit
      • Schulsozialarbeit -- Info
      • Streitschlichtung
    • Soziale Gruppenarbeit
    • Mathematikförderung
    • Leseförderung
    • Lese-/Rechtschreibschwäche (LRS)
    • Naturpädagogik
      • Naturpädagogik -- Info
      • Angebote
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Zirkus und Tanz AG
  • Projekte
    • Berlin ist mehr
    • Erasmus+
    • Nightingale
    • Abenteuer Oper
    • Vergangene Projekte
      • KCC (Kids Conquering Castles) – Erasmus+
      • Nightingale 2019/20
  • Eltern
    • Familienzentrum – Info
    • Rucksack Programm
    • Elternbriefe
    • Wenn mein Kind krank ist
    • Unterrichtszeiten
    • Fundsachen
    • Digitales Lernen
    • Berliner Schulpate
  • Kontakt
Otto-Wels-Grundschule
  • Start
  • Aktuelles
  • Schulorganisation
    • Schulprogramm
    • eFöB (ehemals Hort)
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Förderverein
    • Schulinspektion 2024
    • Bewerbungen
  • Angebote
    • Familienzentrum - Aktuelles
    • ETEP
    • Schulsozialarbeit
      • Schulsozialarbeit -- Info
      • Streitschlichtung
    • Soziale Gruppenarbeit
    • Mathematikförderung
    • Leseförderung
    • Lese-/Rechtschreibschwäche (LRS)
    • Naturpädagogik
      • Naturpädagogik -- Info
      • Angebote
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Zirkus und Tanz AG
  • Projekte
    • Berlin ist mehr
    • Erasmus+
    • Nightingale
    • Abenteuer Oper
    • Vergangene Projekte
      • KCC (Kids Conquering Castles) – Erasmus+
      • Nightingale 2019/20
  • Eltern
    • Familienzentrum – Info
    • Rucksack Programm
    • Elternbriefe
    • Wenn mein Kind krank ist
    • Unterrichtszeiten
    • Fundsachen
    • Digitales Lernen
    • Berliner Schulpate
  • Kontakt

Integrationsprojekt der Willkommensklasse

Veröffentlicht auf8. September 20248. September 2024

Integrationsprojekt der Willkommensklasse

Im Rahmen der Projektwoche (Sommer 2024) hat die Willkommensklasse 5/6 mit besonderem Fokus auf den Integrationsgedanken eine der Wände im Schulgarten in ein beeindruckendes buntes Kunstwerk verwandelt. Die Schülerinnen und Schüler, die aus verschiedenen Ländern stammen und unterschiedliche kulturelle Hintergründe mitbringen, haben gemeinsam mit viel Kreativität und Engagement die Wand gestaltet. Dabei spiegeln die leuchtenden Farben und vielfältigen Motive die kulturelle Vielfalt der Klasse wider und symbolisieren gleichzeitig ihre Verbundenheit und den Wunsch nach einem harmonischen Miteinander.

Das Kunstwerk ist weit mehr als nur eine Verschönerung des Schulgartens: Es steht als Zeichen der Integration und des Zusammenhalts. Die Kinder möchten mit ihrem Werk zeigen, dass Unterschiede bereichern und ein gemeinsames Ziel – in diesem Fall die Gestaltung des Schulgartens – durch Vielfalt noch schöner wird. Die Wand soll der gesamten Schulgemeinschaft Freude bringen, aber auch eine Botschaft vermitteln: Sie lädt dazu ein, innezuhalten, die Vielfalt zu feiern und die Bedeutung von Zusammenhalt und gegenseitigem Respekt im Alltag zu erkennen.

Sozialpädagogin Ksenia Meerovich

Beitrags-Navigation

Zurück Zurück
Qualitätssiegel für vorbildliche Projektarbeit
WeiterWeiter
Erasmus+ Camp in Berlin
  • Impressum
  • Datenschutz
  • its-learning
  • Lehrer-Webmail