Zum Inhalt springen
Otto-Wels-Grundschule
  • Start
  • Aktuelles
  • Schulorganisation
    • Schulprogramm
    • eFöB (ehemals Hort)
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Förderverein
    • Schulinspektion 2024
    • Bewerbungen
  • Angebote
    • Familienzentrum - Aktuelles
    • ETEP
    • Schulsozialarbeit
      • Schulsozialarbeit -- Info
      • Streitschlichtung
    • Soziale Gruppenarbeit
    • Mathematikförderung
    • Leseförderung
    • Lese-/Rechtschreibschwäche (LRS)
    • Naturpädagogik
      • Naturpädagogik -- Info
      • Angebote
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Zirkus und Tanz AG
  • Projekte
    • Berlin ist mehr
    • Erasmus+
    • Nightingale
    • Abenteuer Oper
    • Vergangene Projekte
      • KCC (Kids Conquering Castles) – Erasmus+
      • Nightingale 2019/20
  • Eltern
    • Familienzentrum – Info
    • Rucksack Programm
    • Elternbriefe
    • Wenn mein Kind krank ist
    • Unterrichtszeiten
    • Fundsachen
    • Digitales Lernen
    • Berliner Schulpate
  • Kontakt
Otto-Wels-Grundschule
  • Start
  • Aktuelles
  • Schulorganisation
    • Schulprogramm
    • eFöB (ehemals Hort)
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Förderverein
    • Schulinspektion 2024
    • Bewerbungen
  • Angebote
    • Familienzentrum - Aktuelles
    • ETEP
    • Schulsozialarbeit
      • Schulsozialarbeit -- Info
      • Streitschlichtung
    • Soziale Gruppenarbeit
    • Mathematikförderung
    • Leseförderung
    • Lese-/Rechtschreibschwäche (LRS)
    • Naturpädagogik
      • Naturpädagogik -- Info
      • Angebote
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Zirkus und Tanz AG
  • Projekte
    • Berlin ist mehr
    • Erasmus+
    • Nightingale
    • Abenteuer Oper
    • Vergangene Projekte
      • KCC (Kids Conquering Castles) – Erasmus+
      • Nightingale 2019/20
  • Eltern
    • Familienzentrum – Info
    • Rucksack Programm
    • Elternbriefe
    • Wenn mein Kind krank ist
    • Unterrichtszeiten
    • Fundsachen
    • Digitales Lernen
    • Berliner Schulpate
  • Kontakt

Leseförderung an der OWG

Lesen wird bei uns nicht nur im Unterricht gefördert. Unsere Schule hat einen modern eingerichteten, von der „Stiftung Lesen“ mitfinanzierten Lese-Club, in dem ca. 2500 aktuelle Bücher für die Schülerinnen und Schüler zu Ausleihe bereitstehen. Alle Klassen können einmal pro Woche in einer Deutschstunde den Lese-Club nutzen. In der großen Pause ist der Lese-Club geöffnet. Wir setzen uns dafür ein, dass regelmäßig Praktikant*innen, Honorarkräfte oder andere Mitarbeiter*innen im Lese-Club den Kindern und Erwachsenen mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Jedes Jahr nehmen wir am bundesweiten Vorlesewettbewerb (https://www.vorlesewettbewerb.de) teil.

Beim jährlichen Welttag des Buches im April (https://www.welttag-des-buches.de) kooperieren wir mit einer Buchhandlung in der Nachbarschaft, die uns für unsere 4. und 5. Klassen Buch-Gutscheine für das „Welttagsbuch“ zur Verfügung stellt.

Elf Lesekoffer stehen bereit, die Schüler*innen aller Klassen ausleihen und mit nach Hause nehmen können.

Lesepatinnen und Lesepaten lesen regelmäßig vor – teils am Vormittag und teils am Nachmittag – und begleiten die Kinder bei eigenen Leseserfahrungen.

Unsere Schule ist Mitglied des Arbeitskreises Schulbibliotheken Berlin Brandenburg (AGSBB).

  • Impressum
  • Datenschutz
  • its-learning
  • Lehrer-Webmail