Dieses Jahr findet der Girls’Day und der Boys’Day am 25. April statt.
Es ist ein Berufsorientierungstag jeweils für Mädchen und für Jungen, der einmal im Jahr stattfindet. Sie haben hier die Gelegenheit ganz andere Berufe kennenzulernen, als die eher typischen für Männer und Frauen. Teilnehmen können alle Schüler*innen ab der 5. Klasse. Sie werden an dem Tag von der Schule freigestellt, er findet für alle einheitlich am 24. April statt.
Am Girls’Day lernen Mädchen Berufe oder Studienfächer kennen, in denen der Frauenanteil unter 40 Prozent liegt, z. B. in den Bereichen IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik. Oder sie begegnen weiblichen Vorbildern in Führungspositionen aus Wirtschaft und Politik.
Klick auf das Bild für mehr Informationen
Am Boys’Day lernen Jungen Berufe oder Studienfächer kennen, in denen der Männeranteil unter 40 Prozent liegt, z. B. in den Bereichen Gesundheit/Pflege, Bildung/Erziehung/Soziales oder Dienstleistung. Oder sie nehmen an Workshops zur Berufs- und Lebenspalnung oder zu Rollenbildern teil.
Klick auf das Bild für mehr Informationen
Einen Platz kann man einfach über die Radar – Suchmaschine der Girls’Day bzw. der Boys’Day Internetseite finden. Hier gibt es neben Informationen, auch in unterschiedlichen Sprachen, viele Videos zum anschauen:
www.girls-day.de/schule-eltern/mitmachen-als-eltern/girls-day-fuer-eltern
Wenn es Fragen gibt oder jemand Hilfe braucht, sehr gerne im Familienzentrum bei Joanna melden Tel. 0177 5947491, oder einfach vorbeikommen!
Infos und Formular
Information and form
Bilgi ve form
Informatsiya ta forma
almaelumat walshakl