Zum Inhalt springen
Otto-Wels-Grundschule
  • Start
  • Aktuelles
  • Schulorganisation
    • Schulprogramm
    • eFöB (ehemals Hort)
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Förderverein
    • Schulinspektion 2024
    • Bewerbungen
  • Angebote
    • Familienzentrum - Aktuelles
    • ETEP
    • Schulsozialarbeit
      • Schulsozialarbeit -- Info
      • Streitschlichtung
    • Soziale Gruppenarbeit
    • Mathematikförderung
    • Leseförderung
    • Lese-/Rechtschreibschwäche (LRS)
    • Naturpädagogik
      • Naturpädagogik -- Info
      • Angebote
    • Werkpädagogik
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Zirkus und Tanz AG
  • Projekte
    • Berlin ist mehr
    • Erasmus+
    • Nightingale
    • Abenteuer Oper
    • Vergangene Projekte
      • KCC (Kids Conquering Castles) – Erasmus+
      • Nightingale 2019/20
  • Eltern
    • Familienzentrum – Info
    • Rucksack Programm
    • Elternbriefe
    • Wenn mein Kind krank ist
    • Unterrichtszeiten
    • Fundsachen
    • Digitales Lernen
    • Berliner Schulpate
  • Kontakt
Otto-Wels-Grundschule
  • Start
  • Aktuelles
  • Schulorganisation
    • Schulprogramm
    • eFöB (ehemals Hort)
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Förderverein
    • Schulinspektion 2024
    • Bewerbungen
  • Angebote
    • Familienzentrum - Aktuelles
    • ETEP
    • Schulsozialarbeit
      • Schulsozialarbeit -- Info
      • Streitschlichtung
    • Soziale Gruppenarbeit
    • Mathematikförderung
    • Leseförderung
    • Lese-/Rechtschreibschwäche (LRS)
    • Naturpädagogik
      • Naturpädagogik -- Info
      • Angebote
    • Werkpädagogik
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Zirkus und Tanz AG
  • Projekte
    • Berlin ist mehr
    • Erasmus+
    • Nightingale
    • Abenteuer Oper
    • Vergangene Projekte
      • KCC (Kids Conquering Castles) – Erasmus+
      • Nightingale 2019/20
  • Eltern
    • Familienzentrum – Info
    • Rucksack Programm
    • Elternbriefe
    • Wenn mein Kind krank ist
    • Unterrichtszeiten
    • Fundsachen
    • Digitales Lernen
    • Berliner Schulpate
  • Kontakt

Mini Olympiade

Veröffentlicht auf21. November 202331. Januar 2024

Am Weltkindertag am 20. September 2023 fand bei sonnigem Wetter unsere Mini-Olympiade statt. Alle JüL-Klassen durften an verschiedenen Stationen zeigen, was sie schon alles können. Es wurde gelaufen, gesprungen und geworfen. Der Spaß stand dabei im Mittelpunkt und alle Kinder erhielten am Ende eine Urkunde. Betreut und erklärt haben die Stationen Kinder aus der 6. Klasse. Es hat allen sehr viel Spaß gemacht und wir freuen uns schon auf das nächste Mal.

Bericht von Odai, Lerngruppe 4 – Zebras:

„Die Zebras haben sich zuerst in der Klasse getroffen. Danach haben wir uns in einer Reihe aufgestellt und sind zum Sportplatz gelaufen. Etwas später sind wir dort angekommen.

Als erstes sollten wir rückwärts Bälle über eine Stange werfen.

Das zweite Spiel was auch schön.

Und zwar hat Herr Schumann die Füße von immer zwei Kindern mit einem Seil verbunden. Wir mussten dann eine Strecke zusammen laufen. Ich bin mit Lukas gelaufen.

Frau Focke und Frau Krawinkel sind auch zusammen gegangen.

Es gab sechs Spiele, die alle sehr schön waren.

Am Ende hat Frau Krawinkel uns allen eine Urkunde gegeben. Ich war sehr glücklich.“

Beitrags-Navigation

Zurück Zurück
eTwinning-Qualitätssiegel 2023
WeiterWeiter
Wassertorkiez – Förderung der Kiezidentität
  • Impressum
  • Datenschutz
  • its-learning
  • Lehrer-Webmail