Zum Inhalt springen
Otto-Wels-Grundschule
  • Start
  • Aktuelles
  • Schulorganisation
    • Schulprogramm
    • eFöB (ehemals Hort)
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Förderverein
    • Schulinspektion 2015
    • Bewerbungen
  • Angebote
    • Schulsozialarbeit
    • Soziale Gruppenarbeit
    • Mathematikförderung
    • Leseförderung
    • Lese-/Rechtschreibschwäche (LRS)
    • Naturpädagogik
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Garten AG
      • Zirkus und Tanz AG
  • Projekte
    • Berlin ist mehr
    • Erasmus+
    • Nightingale
    • Abenteuer Oper
    • Vergangene Projekte
      • KCC (Kids Conquering Castles) – Erasmus+
      • Nightingale 2019/20
  • Eltern
    • Elternbriefe
    • Wenn mein Kind krank ist
    • Unterrichtszeiten
    • Fundsachen
    • Digitales Lernen
    • Berliner Schulpate
  • Kontakt
Otto-Wels-Grundschule
  • Start
  • Aktuelles
  • Schulorganisation
    • Schulprogramm
    • eFöB (ehemals Hort)
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Förderverein
    • Schulinspektion 2015
    • Bewerbungen
  • Angebote
    • Schulsozialarbeit
    • Soziale Gruppenarbeit
    • Mathematikförderung
    • Leseförderung
    • Lese-/Rechtschreibschwäche (LRS)
    • Naturpädagogik
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Garten AG
      • Zirkus und Tanz AG
  • Projekte
    • Berlin ist mehr
    • Erasmus+
    • Nightingale
    • Abenteuer Oper
    • Vergangene Projekte
      • KCC (Kids Conquering Castles) – Erasmus+
      • Nightingale 2019/20
  • Eltern
    • Elternbriefe
    • Wenn mein Kind krank ist
    • Unterrichtszeiten
    • Fundsachen
    • Digitales Lernen
    • Berliner Schulpate
  • Kontakt

Ein Rabbiner und ein Imam zu Besuch

Die Klasse 5a und die Klasse 6d bekam im Februar 2015 Besuch von einem Rabbiner und einem Imam. Im Rahmen des Projekts “meet2respect” besuchen die beiden jüdischen und muslimischen Geistlichen für eine “Stunde der Toleranz” Schulen in Berlin.

Daniel Alter, der Rabbiner, begann in der Klasse 5a zu erzählen, wie er und seine Tochter auf dem Heimweg von arabischen und türkischen Jugendlichen beleidigt und verletzt wurden – nur weil sie Juden waren. Die Schüler und Schülerinnen fragten, wie sich seine Tochter und er selbst nach dem Angriff gefühlt hatten. Der Rabbiner sagte, sie haben viel geweint und dass er nicht mehr will, dass irgendjemand wegen seinem Glauben angegriffen wird. Deshalb ist er mit dem Iman zusammen gekommen um in Schulen für gegenseitige Toleranz einzutreten.

Denn auch Muslime kennen Angriffe wegen ihrem Glauben. Eine Mitschülerin erzählte, dass sie nur weil sie eine Alevitin ist, von anderen muslimischen Kindern getreten und verletzt wurde. Ein Mitschüler sagte außerdem, dass jemand schlecht über den Prophet Muhammed gesprochen hat, wonach er sich nicht gut fühlte. Fazli Iman Altin, der Imam, erinnerte auch an den Brandanschlag auf die Mevlana Moschee im letzten Sommer. Sein Sohn fragte ihn damals, warum Menschen so was machen, worauf er nur sagen konnte, dass diese Menschen etwas gegen ihre Religion haben. Um das zu verhindern, ist es wichtig, sich kennen zu lernen. Beispielsweise klingen “Salam aleikum!” (arabisch) und “Shalom aleichem!” (hebräisch) nicht nur sehr ähnlich, sondern haben auch die gleich Bedeutung “Friede sei mit euch!”.

Für Ende April ist daher mit den Kindern ein gemeinsamer Besuch der Großen Synagoge in der Oranienburger Straße, für Mai ein Besuch in der Moschee am Columbiadamm geplant.

Deutschland, Berlin, 03.12.2014 – Rabbi Daniel Alter (links), Antisemitismusbeaufragter der Jüdischen Gemeinde Berlin und Mohammad Imran Sagir (rechts), Geschäftsführer des muslimischen Seelsorge Telefons. Unter dem Dach des „Leadership Berlin – Netzwerk Verantwortung e.V.“ veranstalten beide Männer Schulbesuche zum Problem von Intoleranz gegenüber Andersgläubigen. Hier: 6te Klasse der Otto-Wels-Grundschule in Belrin Kreuzberg. © Gordon Welters phone +49 170 8346683 e-mail: mail@gordonwelters.com http://www.gordonwelters.com

Über den Besuch gab es Berichte auch in den Tageszeitungen “Tagesspiegel” und “Welt”:
http://www.tagesspiegel.de/berlin/otto-wels-grundschule-in-kreuzberg-shalom-aleikum-stunde-der-toleranz-mit-imam-und-rabbi/11386708.html
http://www.welt.de/politik/deutschland/article135229523/Juedisch-islamische-Offensive-im-Klassenzimmer.html

Beitrags-Navigation

WeiterWeiter
Besuch in der Synagoge und Moschee
  • Impressum
  • Datenschutz
  • its-learning
  • Lehrer-Webmail